Endlich!
Januar 4, 2016
Hi,
Endlich gibts mal wieder ein paar neue Bilder auf meiner Webseite zu sehen. Das ganze Frühjahr musste ich so viel arbeiten, dass ich überhaupt keine Zeit zum Fotografieren oder dem Updaten meiner Webseite hatte. Nun hatte ich einige Tage frei und habe es endlich mal wieder geschafft neue Bilder hochzuladen. Anbei findet ihr Bilder von meiner Reise im Dezember zur Sunshine Coast in Queensland.
Alle neuen Bilder findet ihr HIER
White-thorated Honeyeater (Melithreptus albogularis) Weißkinn-Honigschmecker
Beach Stone-curlew (Esacus magnirostris) Rifftriel
Australian Brush Turkey (Alectura lathami) Buschhuhn
Red-backed Fairy-wren (Malurus melanocephalus) Rotrücken-Staffenschwanz
Variegated Fairy-wren (Malurus lamberti) Weißbauch-Staffelschwanz
Großes Update
Juni 7, 2015
Hallo,
Endlich hab ich mal wieder die Zeit gefunden viele alte und ein paar neue Bilder zu bearbeiten und auf meine Webseite zu stellen. Ich hoffe, dass ich es schaffe den Blog jetzt wieder aktuelle zu halten.
HIER könnt Ihr alle neuen Bilder finden
Anbei eine Auswahl einiger meiner Favoriten der letzten Monate
Als erstes könnt Ihr einen Rosellasittich (Platycercus eximius) sehen. Die äußerst farbenfrohen Sittiche gibt es um Melbourne und entlang der Ostküste. Fotografisch gesehen sind sie sehr anspruchsvoll, da ziemlich scheu und es ist fast unmöglich sie auf einen schönen Ast zu bekommen, umso erfreuter war ich, als es mir nach etlichen Versuchen endlich geglückt st 🙂
Rosellasittich (Platycercus eximius) Eastern Rosella
Als nächstes könnt Ihr die winzige Diamandamadine sehen.
Diamantfink / Diamantamadine (Stagonopleura guttata) Diamond Firetail
Nun ein Schwarzkinn-Honigschmecker (Melithreptus gularis)
Schwarzkinn-Honigschmecker – (Melithreptus gularis) – Black-chinned Honeyeater
Prachtstaffelschwänze – (Malurus cyaneus) – Superb Fair Wrens
Ein weiblicher Schwarlachschnäpper – (Petroica boodang) – Scarlet Robin
Und zum Schluss ein Weißschwanzschnäpper – (Microeca fascinans) – Jacky Winter
Fleckenpanthervogel
Mai 26, 2015
Hey,
In den letzten Monaten hatte ich fast überhaupt keine Zeit Vögel zu fotografieren, da mich mein Job voll beansprucht, aber am Sonntag, hab ich es endlich mal wieder raus geschafft.
Viel gabs nicht zu sehen, aber dieser Fleckenpanthervogel posierte für einige schöne Fotos 🙂
Fleckenpanthervogel (Pardalotus punctatus) Spotted Pardalote
Hier in Melbourne wird es langsam Winter und ich hoffe, dass ich dann etwas mehr Zeit für Vogelfotos finden werde.
Die Stimmen des Australien Buschs
März 4, 2015
Stellt man Leuten diese Fragen, werden die meisten sicherlich an den Jägerliest aka „Lachenden Hans“ denken, aber es gibt noch einen anderen Vogel im Südosten Australiens, der durch seine einzigartige Stimme hervor sticht – den Glockenhonigfresser (Manorina melanophrys). Eine Hörprobe findet ihr HIER
Die Glockenhonigfresser sind Nahrunsspezialisten und kommen sehr konzentriert in einigen Gebieten vor. Findet man eine Stelle sind dort zumeist bis zu 50 Vögel anzutreffen. Ihre Rufe hallen den ganzen Tag durch den Wald. Oft sieht man an einem Ende eines Waldes keinen einzigen Vogel und am anderen Ende sieht man 20 Vögel auf einmal. Als Lebensraum bevorzugen die Glockenhonigfresser die Wipfel von Eucalyptusbäumen.
Bis vor kurzem hatte ich nie das Glück den Glockenhonigfresser vor das Objektov zu bekommen, gestern änderte sich das jedoch, als ich eine gute Stele nahe meinem Haus fand 🙂
Glockenhonigfresser (Manorina melanophrys) Bell Miner
Jägerliest -„Lachender Hans“ – (Dacelo novaeguineae) – Laughing Kookaburra
„Aha-Erlebnis“
Dezember 11, 2014
Jahrelang habe ich immer wieder Leute sagen gehört, wie viel besser ein Grafiktablett anstelle einer Maus für das bearbeiten von Fotos sei. Bisher hatte ich das immer abgetan und gedacht: „Hey, Ich bin gut mit der Maus, wieso also Geld für so etwas ausgeben!?“
So weit so gut. Letzten Monat gewann ich auf meiner Arbeit „Fotograf des Monats“ und erhielt einen Gutschein für einen Elektro-Laden. Meine Freundin schlug vor, dass ich doch einfach ein Grafiktablett kaufen sollte, um zu sehen, ob es nicht doch besser ist, als eine Maus. Als ich durch den laden schlenderte und an den Grafiktabletts vorbei kam dachte ich mir „jetzt oder nie“ und schnappte mir ein Wacom Intous Pro – Medium-
Von dem Moment des Installierens an, war ich sofort begeistert von dem Tablett. Die Bedienung war am Anfang etwas ungewohnt, aber ich gewöhnte mich schnell daran und konnte sofort die Vorzüge des Grafiktabletts erkennen. Noch nie konnte ich so genau Bilder bearbeiten. Insbesondere für das Stempeln oder Ebenenmasken eröffnen sich völlig neue Welten, wenn man einen „pen“ anstelle einer aus benutzt. Während man mit einer Maus immer nur eine Pinselgröße einstellen kann und diese oft wechseln muss, kann man auf dem Tablett einfach den Druck variieren und so mal dicker der dünner malen, ohne irgendetwas ändern zu müssen. Das alles macht die Bildbearbeitung so viel einfacher!
Ich kann gar nicht glauben, dass ich so lange ohne Grafiktablett ausgekommen bin! Ich dachte ich teile einfach mal meine Erfahrung und kann vielleicht den Einen oder Anderen dazu animieren es auch ein mal zu probieren 🙂
Ich hab den kauf jedenfalls nicht bereut und ärgere mich, es nicht schon vor Jahren gekauft zu haben.
Ignoriert einfach die unordentlichen Kabel…
Im Regenwald
Dezember 10, 2014
Der Dezember ist für mich arbeitstechnisch eher ruhig, daher hab ich wieder etwas mehr Zeit für die Vogelfotografie.
Die letzten Touren unternahm ich in den nahe gelegenen temperierten Regenwald. Es ist jedes Mal ein tolles Erlebnis zwischen den riesigen Bäumen zu laufen und es wimmelt nur so von Fotomotiven. Das einzige was einem etwas die Freude nehmen kann sind Blutegel. Hunderttausende von den kleinen Viechern lauern im hohen Gras und stürzen sich regelrecht auf vorbeilaufende Personen. So hat man mitunter 5-6 dieser kleinen Würmer an sich krabbeln. Wenn sie einen beißen fühlt es sich so an, als würde man Zitronensaft in eine Wunde träufeln…
Abgesehen davon, ist es aber immer wieder eine Freunde in den Wäldern zu fotografieren.
Hier einige Ergebnisse
The stunningAustralischer Königssittich (Alisterus scapularis) King Parrot
Braunkopf-Honigschmecker (Melithreptus brevirostris) Brown-headed Honeyeater
Goldohr Honigfresser (Meliphaga lewinii) Lewin’s Honeyeater
Sachen gibts…
November 11, 2014
Ein Lebenszeichen
Oktober 4, 2014
Ja, mich gibt es noch, auch wenn ich fast keine Zeit mehr hab, um Vögel zu fotografieren. Ich mache zwar jeden Tag einige hundert Fotos, aber leider nicht von meinen Lieblingsmotiven, aber so gehts manchmal im Leben. Hoffentlich hab ich bald mal wieder mehr Zeit.
Vorgestern hab ichs dann doch mal wieder für einige Stunden ins Grüne geschafft und konnte diesen kleinen Gesellen ablichten.
Stricheldornschnabel (Acanthiza lineata) Striated Thornbill
Ein paar meiner alten Favoriten
August 9, 2014
Leider bin ich seit Juni nicht mehr zum Vogel-fotografieren gekommen, aber immerhin habe ich es geschafft ein paar ältere Bilder neuzubearbeiten, sodass sie jetzt online zu sehen sind 🙂
Lapland Longspur (Calcarius lapponicus) Spornammer, Varanger, Norway
Reed Bunting (Emberiza schoeniclus) Rohrammer, Berlin, Germany
Penduline Tit (Remiz pendulinus) Beutelmeise, Berlin, Germany
Seaside Sparrow (Ammodramus maritimus) Strandammer, Gulf Coast, Texas, USA
Corn Bunting (Emberiza Calandra) Grauammer
Neue Bilder
Juni 28, 2014
Mein Leben ist immer noch super stressig daher habe ich auch kaum Zeit neue Bilder zu schießen oder meinen Blog upzudaten. Glücklicherweise schaffte ich es aber für ein verlängertes Wochenende an die Küste zu fahren. Auch wenn ich nur einen tag für Fotos hatte, konnte ich zwei neue Arten ablichten, was natürlich super war!
Desweiteren verbrachte ich ein paar Stunden damit ein paar Arten in meinen garten zu fotografieren. Für mich ist es immer eine ganz besondere Herausforderung einzigartige Bilder von häufigeren Arten zu machen.
Hier sind einige der Bilder, diese und weitere werde auch bald auf meine Webseite laden.
Zimtflügel-Honigfresser (Anthochaera chrysoptera) Little Wattlebird
auf einem seiner Lieblingspflanzen, einem blühenden Banksia-Busch
Beide Bilder wurden innerhalb weniger Minuten gemacht. Man kann schön sehen, welchen Einfluss das Licht auf ein Foto haben kann. Beim ersten Bild schien die Sonne leicht den Hintergrund an und machte diesen recht hell, während beim zweiten Bild ein eher trüberes, aber dafür sehr ausgeglichenes Licht herrschte.
Eine weitere neue Art stellte Drosselkrähe – (Corcorax melanorhamphos) – White-winged Chough dar. Diese Vögel erinnern mich immer an Dinosaurier. Sie wirken immer etwas tollpatschig und verrückt und ihre Rufe klingen wie aus einer anderen Zeit.
Die nächsten beiden Bilder sind in meinem Garten entstanden. Wie ihr sehen könnt ist es mittlerweile Herbst in Melbourne. Verrückt, dass ich erst nach Australien komme musste, um endich ein schönes feldsperlingsbild machen zu können…
Perlhalstaube (Spilopelia chinensis) Spotted Dove
Feldsperling (Passer montanus) Tree Sparrow
Zum Schluss gibts noch einen Helmkakadu – (Callocephalon fimbriatum) – Gang Gang Cockatoo